Laubsägen - Fensterbild basteln
 Als Laubsägearbeit hergestellte Fensterbilder findet man das ganze Jahr in den Fenstern unseres Landes. Gerade zur Weihnachtszeit leuchten diese besonders vielfältig und schön. Ob nun mit oder ohne Beleuchtung, sie sind   einfach herzustellen und erfreuen Kinder und Erwachsene. Die vielfältigen Motive   reichen vom einfach gesägten Fensterbild bis zu Fensterbildern in 3D-Bauart.   Die Herstellung, z.B. nach einer Laubsägevorlage Fensterbild ,   ist recht einfach und preiswert zu realisieren. Der benötigte Materialbedarf für   ein Fensterbild ist überschaubar. Meist haben diese eine Größe von ca. 30 cm und benötigen daher nur wenig Sperrholz. Als Beleuchtung kann z.B.   eine preiswerte 10er-Minilichterkette oder auch eine einzelne Lampe mit Zuleitung verbaut werden.
Als Laubsägearbeit hergestellte Fensterbilder findet man das ganze Jahr in den Fenstern unseres Landes. Gerade zur Weihnachtszeit leuchten diese besonders vielfältig und schön. Ob nun mit oder ohne Beleuchtung, sie sind   einfach herzustellen und erfreuen Kinder und Erwachsene. Die vielfältigen Motive   reichen vom einfach gesägten Fensterbild bis zu Fensterbildern in 3D-Bauart.   Die Herstellung, z.B. nach einer Laubsägevorlage Fensterbild ,   ist recht einfach und preiswert zu realisieren. Der benötigte Materialbedarf für   ein Fensterbild ist überschaubar. Meist haben diese eine Größe von ca. 30 cm und benötigen daher nur wenig Sperrholz. Als Beleuchtung kann z.B.   eine preiswerte 10er-Minilichterkette oder auch eine einzelne Lampe mit Zuleitung verbaut werden.
Aufbau Fensterbild mit Beleuchtung
Der Aufbau eines z.B. elektrischen Fensterbild ist recht einfach und besteht meist aus zwei Sichtseiten (vo. u. hi.), verbunden mit kleinen Abstandshaltern. Die Vorder- und Rückseite wird mit Holzleim oder auch kleinen Schrauben befestigt. Die Beleuchtung wird, je nach Lampentyp, mit einem speziellen Halter befestigt oder eingehängt. Die Abb. (unten) zeigt z.B. eine Befestigung einer einzelnen Beleuchtung. Das Lampengehäuse dient hier gleichzeitig als Halter der Lampe selbst und kann einfach in den passenden Halter eingehangen werden.
  Der Wechsel einer defekten Glühlampe geht bei einer einzigen Lampe  leicht von Hand. Bei Verwendung einer Lichterkette wird es etwas aufwändiger. Bei einer Beleuchtung mit einer Lichterkette ist   der Aufbau ähnlich. Hier wird vor dem Zusammenbau der beiden Blenden   die Lichterkette vorher auf einer Blende montiert und befestigt und anschließend beide   Hälften verbunden. Das fertige Fensterbild sollte  mithilfe einer passenden Befestigung oder der kleinen   Öse am Kabel befestigt werden.
Der Wechsel einer defekten Glühlampe geht bei einer einzigen Lampe  leicht von Hand. Bei Verwendung einer Lichterkette wird es etwas aufwändiger. Bei einer Beleuchtung mit einer Lichterkette ist   der Aufbau ähnlich. Hier wird vor dem Zusammenbau der beiden Blenden   die Lichterkette vorher auf einer Blende montiert und befestigt und anschließend beide   Hälften verbunden. Das fertige Fensterbild sollte  mithilfe einer passenden Befestigung oder der kleinen   Öse am Kabel befestigt werden.
Viel Spaß beim Fensterbild basteln.
